An diesem eiskalten Wintertag habe ich mich mit meiner Kamera aufgemacht, um eine wahre Königin in Szene zu setzen: Die historische Dampflok 95 1027-2 – besser bekannt als die Bergkönigin.
Die mächtige Lok schnauft schwer durch die tief verschneiten Wälder zwischen Blankenburg (Harz) und Rübeland. Ihre Sonderfahrten ziehen Eisenbahnliebhaber, Technikfans und Fotografen gleichermaßen in ihren Bann. Für mich war klar: Diese majestätische Erscheinung braucht eine Bühne – und die fand ich an einem ganz besonderen Ort – dem ehemaligen Bahnhof Michaelstein, auch bekannt als die Bast.
Mitten im weißen Zauber des verschneiten Harzes bahnt sich die Bergkönigin ihren Weg. Der Rauch steigt majestätisch in den graublauen Himmel, während sich die Lok mit donnerndem Rhythmus durch die Kurve schiebt. Aus der Vogelperspektive zeigt sich die ganze Kraft und Poesie dieser Maschine – ein Kontrast aus technischer Wucht und zarter Winterlandschaft.
Jeder Klick meiner Kamera war ein Hochgenuss. Die Schneekristalle auf den Gleisen, das zischende Dampfspiel, die dunklen Waldränder im Hintergrund – alles fügte sich zu einer fast filmischen Kulisse. Diese Bilder sind für mich mehr als Technikaufnahmen – sie erzählen eine Geschichte. Eine über Leidenschaft, Handwerk, Nostalgie – und über das Herzstück Blankenburgs, das immer noch durch das Rübeland schnauft und begeistert.
Ein riesiges Dankeschön an das Team der Rübelandbahn, das diese Sonderfahrten Jahr für Jahr möglich macht. Wer die Gelegenheit hat, sollte sich eine Fahrt mit der Bergkönigin nicht entgehen lassen. Und wer einfach nur träumen will – der darf gern in meine Bilder eintauchen.